
Glücklich und erleichtert strahlten die 10 Absolventen der Fachschule für Landwirtschaft Ende März in Bruchsal in die Kamera. Die Urkunden erhielten: Büchele, Julian; Burger, Timo; Fränkle, Nick; Hartmann, Sebastian; Heinzler, Johannes; Koch, Paula; Kunz, Lena; Müller, Johannes; Rehnig, Jascha und Schickle, Carolin.
Die Absolventen, die sich jetzt staatlich geprüfte Wirtschafter für Landwirtschaft, sowie Bachelor Professional in Agrarwirtschaft nennen dürfen, haben in den vergangenen 3 Jahren den Ausbildungsgang mit seinen 1280 Schulstunden erfolgreich absolviert. Sie lernten somit alles, was für das Führen eines erfolgreichen landwirtschaftlichen Betriebes nötig ist. Über die Themen in der Pflanzenproduktion, der Tierhaltung, Recht und Steuern lag insbesondere auf der Buchhaltung und Ökonomik ein Schwerpunkt der Ausbildung. Die Absolventen kamen aus den Landkreisen des Regierungsbezirkes Karlsruhe und zwei Studierende aus Rheinland-Pfalz.
Die Mehrzahl der Absolventen arbeitet auf einem elterlichen Betrieb, in den sie nun ihr neu erlangtes Wissen einbringen können.
Die umfangreiche Facharbeit, die sich mit den Produktionsverfahren und der Ökonomik des elterlichen, des eigenen oder eines anonymen Betriebes befasste, kann als Meisterarbeit für die folgende Meisterprüfung angerechnet werden. Diese Chance nutzen fast alle Absolventen und sie werden bis zum Ende des laufenden Jahres den Meistertitel anstreben.
Übergeben wurden die Urkunden und die Zeugnisse vom Abteilungspräsidenten des RP Karlsruhe, Herr Dr. Kraft.
In allen Reden und Rückblicken wurde deutlich, welche Verantwortung auf die zukünftigen Betriebsleiter, im betrieblichen und gesellschaftlichen Kontext, zu- kommen wird. Eine gute Ausbildung legt hier zwar den Grundstein, sie muss aber in einer Zeit des Klimawandels, der Einbindung neuer Techniken in den Betriebsablauf, Ansprüche an die Qualität der zu produzierende Lebensmittel und den Erhalt einer natürlichen Biodiversität, durch ständige Fortbildung erneuert werden.