Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Mit diesem Prinzip der Pädagogik laden wir Schulklassen zu uns ans Ernährungszentrum und in unsere Lehrküche ein.
Wir vermitteln in unseren Angeboten Alltagskompetenzen im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Bei uns dürfen Ihre Schüler Schnippeln, Braten, Brutzeln, Riechen und Probieren und dabei Lebensmittelwissen und Küchenkompetenzen erlernen.
Bei der Konzeptionierung der Angebote orientieren wir uns an den Lehrplänen sowie an den Zielen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das Ernährungszentrum bietet zum Thema Fast-Food eine Lernwerkstatt mit theoretischen Inhalten mit Küchenpraxis an.
Ziel der Ausstellung ist es, die Jugendlichen mit Zutatenlisten und Nährwertangaben bekannt zu machen, Vergleichswerte für die
Einschätzung von Fett, Zucker und Energiegehalt zu geben um sie bei der bewussten Auswahl gesunder Lebensmittel zu
unterstützen.
Im Landkreis Karlsruhe laden 12 Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsschwerpunkten Schulklassen auf ihren Betrieb ein.
Weitere Informationen finden sie auf den Seiten zum Lernort Bauernhof des Ministeriums.
Ansprechpartnerin im Landkreis Karlsruhe:
Cordula Pfaff
Kontakt per Mail
Einrichtungen, die mit der Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher betraut sind, können Fortbildungen für Ihre Gruppe vereinbaren. Die Inhalte werden individuell angepasst.
Inhalte:
- verständliche Informationen über Lebensmittel und Ernährung
- Im Schul- und Kitaalltag umsetzbare Methoden und Materialien
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
Informationen und Terminabsprache:
Kontakt per Mail