76646 Bruchsal
Am Viehmarkt 1
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Wir starten wieder
Nicht in der Küche aber mit Alternativen
Jetzt haben Beeren Saison
Lesen sie was die Beeren zu erzählen haben
Kompetenzzentrum für Essen & Trinken - Ihr Ernährungszentrum in Bruchsal
Wissen, was man ißt - Lebensmittel richtig zubereiten - Lernwerkstatt für Groß & Klein
- Informationen und Veranstaltungen zu Ernährungsthemen für alle Altersgruppen.
- Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in der Küche sammeln.
- Haben Sie Fragen zu Ernährungsthemen? Wir helfen gerne weiter.
Kreative Werkstatt für Kinder und Erwachsene„Kreative Nähwerkstatt“
|
![]() |
Wenn ihr zwischen 8 und 11 bzw. 10 und 13 Jahre alt seid, dann bieten wir euch einen dreitägigen und für Erwachsene einen viertägigen Anfänger - Nähkurs an.
In den Kursen werden nützliche und schöne Stücke genäht. Nähmaschinen, sowie die Ausrüstung zum Nähen werden von uns bereitgestellt.
Mitzubringen sind gute Laune, Freude am Nähen und Pausenverpflegung.
Kurs 1 - 10 - 13 Jahre: 04. - 06.08.2020 jeweils von 10 - 13 Uhr
Kurs 2 - 8 - 11 Jahre: 17. - 19.08.2020 jeweils von 10 - 13 Uhr
Kurs 3 - 10 - 13 Jahre: 01. - 03.09.2020 jeweils von 10 - 13 Uhr
Kurs 4 - Erwachsene: jeweils dienstags vom 21. Juli bis 11. August (4 Termine) von 18:30 - 22 Uhr
Ort: Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Kosten: 5 Euro / zuzüglich Materialkosten
Anmeldung: 0721 936-88630 oder ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
In der Kreativen Gartenwerkstatt können Kinder und Erwachsene ihren eigenen Minigarten anlegen, bepflanzen und sähen.
Termine:
Kurs 1 - Erwachsene: 27.07.2020 von 18 - 21 Uhr
Kurs 2 - Erwachsene: 06.08.2020 von 18 - 21 Uhr
Kurs 3 - 8 - 11 Jahre: 09.09.2020 von 10 - 13 Uhr
Ort: Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: 0721 936-88630 oder ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Gesundheitsvorsorge im Betrieb
Ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge ist eine abwechslungsreiche Ernährung im beruflichen Alltag. Wir unterstützen sie bei der Durchführung von Projekttagen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Die Inhalte werden individuell angepasst.
Inhalte:
- verständliche Informationen über Lebensmittel und
Ernährung.
- Anregungen für eine abwechslungsreiche
Ernährung
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
Informationen und
Terminabsprache:
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de oder 0721
936-88410
Vorträge und Workshops für Gruppen
Lernwerkstatt für 1. - 3. Klasse und Vorschulgruppen
Bunte Früchtchen - Schlaue Kinder
Mit unserer neuen Lernwerkstatt „Bunte Früchtchen-schlaue Kinder“ für Schulklassen Stufe 1 - 3 nehmen wir die Inhalte des Bildungsplanes 2016 für die Grundschulen auf.
Die
Inhalte zu den Leitperspektiven Prävention und Gesundheitsförderung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und
Verbraucherbildung werden aufgegriffen.
Weitere Information entnehmen sie der Lehrerinformation.
Fast Food unter der Lupe
![]() |
Angebot für Schulklassen ab Klassenstufe 7 |
Lebensmittelerzeugung - erleben, reflektieren,
wertschätzen
|
Angebot für Gymnasien (Oberstufe) Unser neues Angebot „Erzeugung von Lebensmitteln“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11. Die Inhalte orientieren sich nach den Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung, Verbraucherbildung und Prävention & Gesundheitsförderung. Die Inhalte können Bezug haben auf die Fächer Biologie, Ethik, Geographie, Wirtschaft und Ernährung des Bildungsplans 2016 für Gymnasien. Weitere Infos erhalten Sie hier. |
Inhouse-Angebote für Kindertageseinrichtungen
Einrichtungen die mit mindestens 12 Personen eine Fortbildung besuchen möchten, können diese auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Sie können den Termin mit der BeKi-Referentin persönlich festlegen.
Mögliche Themen für ihre Fortbildung:
- Essen und Trinken lernen - eine pädagogische Herausforderung im Krippenalltag.
- Die Ernährung von Kindern unter 3 Jahren.
- Essen und Trinken in Kindertagesstätten als Teil des pädagogischen Profils.
- Jede(r) is(s)t anders - Esstypen und ihre Besonderheiten.
- Esspedition Frühstück - Forschen, Experimentieren, die Welt entdecken.
Information:
Brigitte Hege (BeKi-Koordinatorin)
0721 936-88260
brigitte.hege@landratsamt-karlsruhe.de
Mit Kindern in der Küche arbeiten - ohne Angst vor Hygienebestimmungen
Für Kindertageseinrichtungen bieten wir eine Lebensmittelhygieneschulung nach EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004 in Verbindung mit § 4 der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) an.
Im Rahmen der Schulung werden die Themen Hygiene bei der Herstellung, dem Behandeln und in Verkehrbringen von Lebensmitteln, bauliche Voraussetzungen, betriebliche Eigenkontrolle behandelt. In einem kleinen Praxisteil wird die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Informationen und Terminabsprache:
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de oder 0721
936-88260
Einrichtungen, die mit der Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher betraut sind, können Fortbildungen für Ihre Gruppe
vereinbaren. Die Inhalte werden individuell angepasst.
Inhalte:
- verständliche Informationen über Lebensmittel und Ernährung
- Im Schul- und Kitaalltag umsetzbare Methoden und Materialien
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
Informationen und Terminabsprache:
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de oder 0721 936-88260
Im Landkreis Karlsruhe sind derzeit 11 Referentinnen für Kinderernährung im Rahmen des Programmes Ernährungserziehung bei Kindern im Einsatz.
Ansprechpartnerin im Landkreis Karlsruhe:
Brigitte Hege
0721 936-88260, brigitte.hege@landratsamt-karlsruhe.de
Im Landkreis Karlsruhe laden 5 Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsschwerpunkten Schulklassen auf ihren Betrieb ein. Weitere Informationen finden sie hier.
Ansprechpartner im Landkreis Karlsruhe:
Andrea Fromm
0721 936-88960 andrea.fromm@landratsamt-karlsruhe.de
Renate Pabst 0721 936-88410
Gesa Czolbe 0721 936-88180
Vormittags: 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags: nach Absprache